Schwangerschaft & Geburt
appella ist eine unabhängige Anlaufstelle zu Fragen rund um Verhütung, Schwangerschaft und Geburt, Pränataldiagnostik, Kinderwunsch und die Wechseljahre.
Doulas sind nichtmedizinische Begleiterinnen während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. «doula – rund um Winterthur» bietet einen Überblick zu zertifizierten Geburtsbegleiterinnen in der Region.
Familystart sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Vermittlung von Hebammen und Pflegefachfrauen an Familien mit Neugeborenen.
Das Geburtshaus Winterthur bietet ein breites Angebot für Familien rund um den Übergang zur Elternschaft (Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung, Therapien und Beratungen, Kurse, Veranstaltungen).
Das Ärzteverzeichnis (bereitstellt von Comparis) verschafft einen Überblick zu den Arztpraxen im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe.
Die Webseite liefert eine Übersicht zu den ausserklinisch tätigen Hebammen in der Region Winterthur.
Die Hebammensuche des Schweizerischer Hebammenverbands ermöglicht eine Suche nach Kanton und Ort.
Die Integrierte Psychiatrie Winterthur (IPW) bietet eine Sprechstunde zu psychischen Beeinträchtigungen von Frauen an. Dies insbesondere im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Mutterschaft und den Wechseljahren
Die Klinik für Geburtshilfe des Kantonsspitals Winterthur (KSW) begleitet Gebärende vor, während und nach der Geburt. Unter anderem auch mit Kursen, Beratungen (Sprechstunde) und Therapien rund um die Geburt.
Die Klinik für Gynäkologie des Kantonsspitals Winterthur (KSW) ist auf alle Aspekte der Frauenheilkunde spezialisiert. Sie arbeitet eng mit Fachpersonen der Onkologie, des Brustzentrums, der Chirurgie und Medizin sowie der Urotherapie und Breast Care zusammen.
Die Klinik für Neonatologie des Kantonsspitals Winterthur (KSW) ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von früh- und neugeborenen Kindern. Auf der Webseite finden sich Tipps und Informationen für die ersten Tage und Wochen zu Haue.
«mamamundo» bietet Geburtsvorbereitungskurse in zehn verschiedenen Sprachen an (Albanisch, Arabisch, Farsi, Somali, Tamil, Tigrinya, Portugiesisch, Ukrainisch, Kurdisch, Türkisch). mamamundo Winterthur ist eine Kooperation mit dem ZHAW-Bachelorstudiengang Hebamme.
Die Mütter- und Väterberatung ist ein Angebot des kjz Winterthur (Kinder- und Jugendhilfezentrum). Sie unterstützt Eltern bei Fragen zur Entwicklung, Pflege, Ernährung sowie Erziehung ihres Babys oder Kleinkindes und zur neuen Familiensituation.
Postpartale Depression Schweiz setzt sich dafür ein, dass Betroffene und Angehörige rasch die richtige Hilfe finden. Für Fachpersonen, die mit jungen Familien arbeiten, bietet der Verein eine kompetente Anlaufstelle.
sedes ist eine private psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis mit dem Spezialgebiet Gynäkopsychiatrie, also beispielsweise bei Krisen im Übergang zur Mutterschaft oder nach der Geburt oder auch bei Fragen zum Thema Kinderwunsch.
Der Berufsverband Schweizerischer Still- und Laktationsberaterinnen stellt eine Suchmaske für Stillberaterinnen zur Verfügung.
Stillförderung Schweiz ist ein unabhängiges, nationales Kompetenzzentrum. Eltern finden auf der Webseite vielfältige Informationen rund um das Thema Stillen.
Der Väterberater ist ein Angebot des Amts für Jugend und Berufsberatung (AJB) zu Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Vaterrolle.
Der Verein Schreibabyhilfe bietet Informationen zum Thema Schreibaby sowie die Möglichkeit zum Austausch unter betroffenen Eltern. Unter anderem wird der Telefondienst «Mami4Mami» angeboten.
Die Frühförderbegleitung der Beratungs- und Elternbildungsstelle zeppelin – familien startklar unterstützt Eltern bei der frühen Förderung und Erziehung Ihrer Kinder. Eltern erhalten Informationen, Anleitung und konkrete Unterstützung im Familienalltag.